AMD Radeon RX 5700: Die neuen Gaming-Grafikkarten
Auf der aktuellen E3 Messe hat AMD einen neuen Schwung an Prozessoren und Grafikkarten vorgestellt. Hierzu zählt die neue AMD Radeon RX 5700 Serie an Grafikkarten die vor allem für die Gamer interessant sein dürften. Einen Überblick zu den insgesamt drei neuen Modellen stellen wir euch auf unserem Blog vor.
Die neue AMD Radeon RX 5700 Serie an Grafikkarten spaltet sich in die drei Modelle RX 5700, RX 5700 XT und RX 5700 XT Anniversary Edition auf. Die Radeon RX 5700 geht sozusagen als Einsteiger-Variante in den Verkauf. Sie verfügt über 36 Compute-Units und über 2304 Stream Prozessoren. Außerdem bietet sie 8 GB an GDDR6 Grafikspeicher an und Taktfrequenzen von 1725 MHz beim Boost-Clock, 1625 MHz beim Game Clock und mit 1465 MHz als Basis-Takt. Ihre Rechenleistung umfasst bis zu 7,95 Teraflops. Ihre Leistungsaufnahme liegt bei 180 Watt. Sie soll als direkte Konkurrenz zur Nvidia RTX 2060 an den Start gehen.
Mehr Performance bietet die Radeon RX 5700 XT Grafikkarte an. Sie verfügt über eine etwas aufgestockte Hardware die sich aus 40 Compute Units und höheren Taktfrequenzen mit 1905 MHz beim Boost-Clock, mit 1755 MHz beim Game-Clock und dem 1605 MHz schnellen Basis-Takt zusammensetzt. Auch hier gibt es 8 GB an GDDR6 Grafikspeicher. Ihre Rechenleistung ist mit 9,75 Teraflops angegeben. Die Leistungsaufnahme ist mit 225 Watt angegeben. Die 50th Anniversary Edition basiert technisch auf der RX 5700 XT. Sie bietet geringfügig höhere Taktfrequenzen von 1680 MHz beim Basis-Takt, mit 1980 MHz beim Boost-Clock und mit 1830 MHz beim Game-Clock an.
Alle neuen Grafikkarten unterstützen bereits den neuen PCI-Express 4.0 Standard der in Kombination mit der neuen AMD Ryzen Plattform erstmals zum Einsatz kommen soll. Außerdem wird DisplayPort 1.4 mit Display-Stream-Kompression unterstützt, die Wiedergabe von 4K HDR-Inhalten mit 144 Hz, die Wiedergabe von 8K HDR Inhalten mit 60 Hz und FreeSync 2 HDR. Ihre Architektur basiert auf der Navi 10 Plattform mit einem Herstellungsprozess in 7 Nm.
Bezüglich des Aufbaus bieten alle neuen Grafikkarten ein neues Gehäuse das mitunter aus Aluminium besteht. Es kommt ein Vapor-Chamber Kühlsystem zum Einsatz und ein neues 7-Phasen Digital-Power-System das zum übertakten einladen soll. Die Energieversorgung findet über 8-Pin und 6-Pin Konnektoren statt. Bereits ab dem 7. Juli, also pünktlich zur Markteinführung der neuen Ryzen Prozessoren werden auch die RX 5700 Grafikkarten erhältlich sein. Die normale RX 5700 wird für 379 US $ an den Start gehen während die RX 5700 XT für 449 US $ erhältlich sein wird. Die Preise dürften in Euro etwa gleich ausfallen.
Foto: AMD